Samstag, 31. Dezember 2016

Geschmorte Lammschulter mit gebackenem Gemüse [Zubereitet]



Auf Anhieb Sehr gut gelungen! Und sehr einfach zuzubereiten!

Quellen:

Geschmorte Lammschulter:
https://www.youtube.com/watch?v=YEmFkRWx5TU&list=PLW-I5W2BitzOlR-1WCau4NXeMe2sfvsPt&index=35

Gebackenes Gemüse:
https://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_818084487&feature=iv&src_vid=YEmFkRWx5TU&v=E28-72vDJKc 

Besonderheiten:
-  Mit dem Fleisch beginnen, sobald man es zum Brodeln für eine Stunde auf den Herd gestellt hat, gehts direkt mit dem Schneiden der roten Beete weiter usw.
- Die Fleischbrühe brodelt bereits bei ca. Stufe 1 1/2.
- Ich habe 500g rote Beete, 6-7 mittelgroße Kartoffeln und eine große Möhre verwendet. Das war genau richtig. So kann man die wertvolle BIO Rote Beete aus Lidl komplett verspeisen. An Karotten würde ich höchstens noch eine hinzufügen. Kartoffeln können ruhig 3-4 mehr sein bei 2 Personen.
- Auf jeden Fall hat sich das als hilfreich erwiesen, das Gemüse so zu backen wie im Video gezeigt. Erst die rote Beete auf der obersten Schiene 20 Min Oberhitze Backen, dann auf eine untere Schiene drauf und Kartoffel+Möhren auf die oberste. So dass die rote Beete ca. 40 Min gebacken wird.
- Zusatzkommentar von Felix Urgeschmack: "Die Rote Bete schäle ich nicht, das ist dann noch einfacher. Champignons kann man auch gut backen. Kohl nicht ganz so."


Zutaten für 2 Personen

Fleisch:
-        2-4 Scheiben Lammschulter (Habe stattdessen Rinder-Schmorrbraten verwendet)

Gemüse: 
(Es muss nicht genau dieses Gemüse sein, aber Wurzelgemüse eignet sich besonders gut.)
-        Rote Beete
-        Pastinaken (nicht verwendet)
-        Süßkartoffeln (normale festkochende Kartoffeln aus Lidl verwendet)
-        Karotten
-        Salz und Pfeffer 
    
  Zubereitung

Fleisch:
-        Etwas Butter in einem Topf oder Pfanne erhitzen
-        Bei hoher Hitze das Fleisch allen Seiten anbraten, dabei gut mit Salz und Pfeffer würzen
-        Anschließen etwas Wasser eingießen, so dass das Fleisch etwa halb bedeckt ist
-        Bei minimalen Brodeln etwa eine Stunde schmoren
-        Anschließend das Fleisch herausnehmen und warm halten. Z.B. im Ofen
-        Die Brühe reduzieren, bis sie eine dickflüssige Konsistenz erreicht
-        Das Fleisch anschließend in Scheiben schneiden und servieren. Die Brühe drüber gießen

Gemüse:
Anmerkung: Rote Beete braucht im Offen ca. 30-40 Minuten. Das Übrige Gemüse ca. 20 Minuten. Daher falls rote Beete dabei ist, diese schon mal als erstes vorbacken.
-        Backofen auf 200° Oberhitze vorheizen
-        Das Gemüse schälen und in etwa  1cm große Stücke schneiden
-        Das Gemüse mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer gut verrühren
-        Nun auf dem Backblech oder Rostblech mit Backpapier gut verteilen und in den Offen schieben












Samstag, 17. Dezember 2016

Sallys beste Pizza – Grundrezept Pizzateig und schnelle Pizzasoße

Sallys beste Pizza – Grundrezept Pizzateig und schnelle Pizzasoße
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Ar9l8Iiu9eM



Besonderheiten
- Diese Pizza kann man auch auf Vorrat backen: Dabei wird sie statt 20 Min, ca. 10 Min. gebacken. Dann lässt man sie abkühlen und packt sie in eine Frischhaltefolie. So kann man sie später bei 220-240 Grad Ober-/Unterhitze in 10 Minuten fertig backen.
- Sobald der Teig in Kugeln geformt wurde kann wahlweise, wenn man den Teig am selben Tag verwenden möchte, das Ganze 30-60 Min. bei Zimmertemperatur  aufgehen lassen. Oder wenn man, z.B. am Folgetag nach der Arbeit nicht mehr so lange warten möchte, einfach den Teig über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen.

- Gemüsereste und sonstige Reste können für eine Pizza verwendet werden
- Wenn man mehrere Teigblätter macht, kann man leicht verschiedene Pizza-Sorten (Thunfisch, Suzuk) in einem Rutsch zubereiten
- optional: Brotback- oder Küchenmaschine zum Teig kneten von Vorteil 
- optional für 4 kleinere Pizzen werden 4 abdeckbare Schüsseln benötigt 
- optional 1 Blech mit Löchern anschaffen (die Löcher sorgen dafür, dass die Pizza schön knusprig wird)

Zutaten für 4 runde Pizzen (Für ein rechteckiges großes Backblech etwas die Hälfte der Zutaten nehmen)


Zutaten für den Teig
- 900g Mehl
- 500ml Wasser
- 2-3 TL Salz
- 1/2 EL Hefe (21 g) oder 2 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Zucker (dadurch bekommt die Hefe Nahrung und kann besser aufgehen)
- 2 TL Salz
- Pfeffer
- 6 EL Olivenöl


Zutaten für die Soße
- 1 Dose Tomatenstücke (400 g)
- 100 g Tomatenmark (macht eine Soße fest bzw. dickflüssig)
- 1 geriebene Knoblauchzehe
- etwas Pfeffer
- 1 EL Oregano
- 1/2 TL Zucker (gibt den Tomaten Geschmack und nimmt die Säure ein bisschen weg)
- 1 EL Basilikum
- 1 Pr. Chili
- 1 TL Salz
- Pfeffer
Die Größe der Mozzarella Stücke

- 4 große Mozzarella Bälle
- 400 g Gouda am Stück, gerieben


Zutaten für 2 Pizza Sucuk:
250 g Sucuk (Knoblauchwurst)
1 rote Paprika
60 g schwarze Oliven, entsteint
evtl. Peperoni

Zutaten für 2 Pizza Thunfisch:
2 Dosen Thunfisch
2 Zwiebeln
evtl. schwarze Oliven



Zubereitung:
1. Hefe ins Wasser zerdrücken, Zucker ebenfalls hinein und durchrühren
2. Mehl und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
3. Zum Schluss das Olivenöl (und als Geheimtipp etwas frisch gemahlenen Pfeffer) zufügen und den Teig mindestens 10 Minuten (in der Knetmaschine) kneten.
Zwischentipp
4. Teig in 4 Portionen aufteilen und jede Teigportion zu einer Kugel formen, mit Olivenöl bestreichen und jeweils in eine Schüssel geben, abdecken und ca. 30-60 Min. aufgehen lassen.

5. Für die Pizzasoße alle Zutaten gut verrühren. Wer keine Tomatenstücke möchte, kann die Soße mit einem Stabmixer pürieren.
6. Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Pizzateig darauf flachdrücken. Dabei vor allem innen drücken, damit außen ein erhöhten Rand entsteht.
7. Das Blech einölen und den Pizzateig hinein tun. (im Blech nach Bedarf nachformen)
8. Den Teig mit Tomatensoße beschmieren
9. Mozzrellastückchen verteilen (liegt unter den anderen Zutaten, weil er so schön verläuft)

Sucuk Pizza

- Mit Paprikastücken und schwarzen Oliven bestreuen
- anschließend die Sucuk Wurst und Gouda oben drauf

Thunfisch Pizza
- mit Thufisch, (optional schwarze Oliven), Zwiebeln und Gouda bestreuen

10. Im vorgeheizten Offen auf der untersten Einschubleiste ca. 20 Min. backen.




Kleine Paprikastückchen auf die Suzuk Pizza











Zubereitung der Pizza:
Teigballen auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, mit den Händen leicht flach drücken. Mit beiden Händen einen Rand formen und den Teig wie im Video gezeigt dehnen, sodass der Teig einen Durchmesser von etwa 30 cm bekommt.
Mit 2 EL Soße bestreichen. Jede Pizza mit 1 Mozzarella Ball belegen. Wunschzutaten darüber verteilen und jede Pizza mit jeweils 100 g Gouda bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 230°C ca. 20 Min. backen.

Broccoli-Erbsen-Bratlinge mit Tomaten-Sugo 4 Personen



 Kichererbsen Frikadellen

Besonderheiten
- Werkzeug: Spätzle-Presse oder Fleischwolf für die Kartoffeln
- Kichererbsen entweder über Nacht einfachen, gibt alternativ auch vorgekocht in Dosen


Vegetarisches Kichererbsen Gericht. Nicht nur eine Zwischenmahlzeit sondern auch als Hauptmahlzeit oder als Beilage geeignet. Ein Natur-Joghurt-Dip rundet das Rezept ab.


Zutaten

Kichererbsen Frikadellen
500 g gekochte Kichererbsen
500 g gekochte Kartoffeln
1 Bund glatte Petersilie
1 TL Zitronensaft
1Zehe Knoblauch
1 Chili Schotte
1 TL Ingwer - kleingeschnitten
eventuell etwas Mehl zur Bindung
etwas Öl zum anbraten
1TL Salz
1/2 TL Pfeffer

Dip
- ca. 200g (oder nach Bedarf) Naturjoghurt mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen

1. Kichererbesen zerstoßen
2. Kartoffel durch den Fleischwolf hinzufügen
3. kleingeschnittenen Knoblauch , Petersillie, Ingwer und den Chili hinzufügen
4. Mit Salz, Pfeffer und optional Schale eine unbehandelten Zitrone würzen
5. Zitronsaft hinzufügen
6. Mit der Hand gleichmäßig vermischen
7. Probieren, ob ggf. noch Salz und Pfeffer rein müssen
8. Frikadellen formen (optional Hände einölen, damit die Frikadellen nicht kleben)
8. Öl erhitzen und beide Seiten je 5-6 Minuten braten




Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=NSNwLTlUPeI